Waisenhaus / Kartause: Zscheckenbürlinzimmer
Zscheckenbürlinzimmer:
Das Zscheckenbürlinzimmer gehört zu den schönsten historischen Kostbarkeiten Basels. Es befindet sich in dem ehemaligen Kartäuserkloster von 1401, dem jüngsten der 12 Klöster Basels. Seit 1669 befindet sich hier – bis heute - das Bürgerliche Waisenhaus der Stadt. Das Zimmer ist benannt nach Hieronymus Zscheckenbürlin, einem jungen Mann aus reichem Haus, der 1487 nach plötzlicher Bekehrung ins Kloster ging und dort bald einmal Prior wurde. Um 1509 liess er eine Stube für hohe auswärtige Gäste einrichten, die dort übernachten konnten.
Der nur 30 Quadratmeter grosse Raum ist ganz mit Holz ausgekleidet. Seine Decke besteht aus einem achtteiligen Sterngewölbe, das dem Raum eine phantastische Wirkung verleiht. Die reiche Profilierung der Rippen und die geschnitzten Medaillons machen dieses Gewölbe zu einer einzigartigen spätgotischen Kostbarkeit. Zwei dreiteilige Staffelfenster mit Butzenscheiben und farbigen Glasbildern, ein grüner Kachelofen und ein Holzboden mit eingelegtem Sternmuster vervollständigen das Ensemble. Ist es nicht wunderbar, dass man heute noch solche Räume in Basel mieten kann?
In der ehemaligen Kartause können verschiedene weitere Räume gemietet werden, unter anderem das historische Laienrefektorium.
Geeignet für: 10 Personen
Laienrefektorium:
Für grössere Festanlässe eignet sich das benachbarte Laienrefektorium vorzüglich. Es stammt ebenfalls aus dem frühen 16. Jahrhundert und ist ähnlich wie das Zscheckenbürlinzimmer ganz und gar mit Holz vertäfert, hier nun mit flacher Bälkchendecke. Die dreiteiligen Staffelfenster zeigen wunderschöne Glasbilder; ein grüner Kachelofen ist ebenfalls vorhanden. Der Raum hat schöne harmonische Proportionen und eignet sich für Bankette bis zu 16 Personen, Stehapéros bis 30 Personen.
Ursprünglich war dies der Ess- und Versammlungsraum für die Laienbrüder des Klosters, die in den Werkstätten und der Bäckerei des Klosters tätig waren. Sie waren nicht dem strengen Mönchsgelübde der Kartäuser mit Schweigegebot verpflichtet. Man nannte sie Fratres im Gegensatz zu den Patres, den Mönchen.
Geeignet für: Bankette bis zu 16 Personen, Stehapéros bis 30 Personen. Kann sehr gut auch mit dem Zscheckenbürlinzimmer kombiniert werden.
Adresse: Bürgerliches Waisenhaus Basel, Theodorskirchplatz 7, 4058 Basel
Kontakt: www.waisenhaus-basel.ch/vermietung