Zum hohen Dolder:  Versammlungsraum der Vorstadtgesellschaft

 


Haus zum hohen Dolder 

Das „Haus zum hohen Dolder“ ist eines der ganz wenigen heute noch erhaltenen historischen Gesellschaftshäuser von Basel. Hier tagt seit 1503 die „Vorstadtgesellschaft zum hohen Dolder“, die ursprünglich in der St. Alban-Vorstadt für die Sauberhaltung der Brunnen und die Tor- und Feuerwache zuständig war. In ihrem Gesellschaftshaus konnten die Mitglieder, ähnlich wie bei einem Zunfthaus, nicht nur tagen, sondern auch ihre Feste feiern.

 

Versammlungsraum

Die Fassade des Hauses präsentiert sich zur Strasse hin mit neunteiligen gotischen Staffelfenstern, die den grossen Versammlungsraum im ersten Stock anzeigen. Er ist ganz in spätmittelalterlicher Art erhalten, mit Tonplattenboden, Holzdecke, Wandtäfer und einem sensationellen Wandgemälde: Hier ist die Legende von Wilhelm Tell dargestellt, mit Apfelschuss, Tellensprung und Rütlischwur. Es handelt sich um eine der ältesten Tell-Darstellungen in der Schweiz überhaupt. Sie stammt von 1545/47, wurde im 20. Jahrhundert wiederentdeckt und restauriert. Der eindrucksvolle altehrwürdige Raum eignet sich vorzüglich für stimmungsvolle Feste und Konzerte.



 

Anzahl Gäste: Bankett: bis 50, Konzert bis 80 Personen. Küche vorhanden.








Adresse: St. Alban Vorstadt 35

(Tramhaltestelle: Kunstmuseum)


Kontakt: 061 272 06 44

www.zumhohendolder.ch