Gasthof zum Goldenen Sternen: Sternensaal
Das „Gasthaus zum Goldenen Sternen“ gilt als ältestes Gasthaus von Basel. Die Liegenschaft ist bereits im Jahr 1349 urkundlich erwähnt und seit 1412 als Gasthaus nachweisbar, damals unter dem Namen „Zem swartzen Sternen“, 1873 umbenannt in „goldenen Sternen“. Das legendär gewordene, äusserst beliebte Wirtshaus befand sich ehemals in der Aeschenvorstadt. Da deren Strassenverbreiterung nach 1864 vollzogen wurde, beschloss man die Versetzung des Gasthofs. Beim Abbruch wurden kostbare Wand- und Deckenmalereien entdeckt, die beim Aufbau wiederverwendet wurden. Das Haus wurde Stein für Stein abgebaut, zunächst eingelagert und 1973/74 im St. Alban-Tal wiederaufgebaut. Seitdem gehört es zu den besonderen Attraktionen dieses mittelalterlichen Altstadtquartiers.
Sternensaal:
Der Sternensaal im 1. Stock weist dreiteilige gotische Staffelfenster auf. Seine barocke Decke ist mit Ranken, Tiermotiven und Früchtemedaillons bemalt. Sie stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Der Blick auf den Rhein machen diesen Saal heute zusätzlich zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Geeignet für: Grosse Festanlässe, Hochzeiten, Firmenjubiläen, Seminare
Anzahl Gäste: bis 100 Personen
Gemietet werden können im „Goldenen Sternen“ auch weitere historische Räume wie die Letzistube oder die Zunftstube.
Adresse: Gasthof zum Goldenen Sternen
St. Alban-Rheinweg 70, 4052 Basel
(Tramhaltestelle: St. Alban-Tor, erreichbar auch mit der Fähre)
Kontakt: 061 272 1666